Lein - die Heilpflanze des Jahres
Nina Schlieske, Heilpraktikerin, Berlin
Tipps aus dem BIOLINE-Magazin
Leinsamen sind nicht nur ein Genuss auf Gebäck, in Müsli oder Salat!
Zerstoßene, aufgequollene Leinsamen werden auch für lindernde Umschläge bei Entzündungen, Koliken, Muskelschmerzen und Prellungen verwendet.
Durch die in Leinsamen enthaltenen Schleimstoffe, ist ein Brei daraus eine Wohltat bei Magen- oder Darmentzündungen. Da Leinsamen viel Flüssigkeit binden, bitte immer ein Glas Wasser dazu
trinken. So kann Lein auch seine volle Wirkung bei Darmträgheit entfalten. Es reichen schon drei Esslöffel am Tag für die lindernde Wirkung – zum Glück, denn Leinsamen sind
kalorienreich!
Selbsthilfemethoden lernen:
vegane und vegetarische
Ernährung