Entzündung im Mundraum mit Rathaniawurzel behandeln
Nina Schlieske, Heilpraktikerin, Berlin
Tipps aus dem BIOLINE-Magazin
Die in der Wurzel enthaltenen Wirkstoffe sorgen für ein Abklingen entzündlicher Prozesse und schützen vor dem Eindringen von Bakterien und Pilzen.
Bei empfindlichem Zahnfleisch kann rathaniawurzelhaltige Zahncreme (zusammen mit Myrrhe und Kamille) Abhilfe schaffen.
Wenn es durch schlecht sitzende Zahnprothesen oder ähnlichem zu Verletzungen der Mundschleimhäute kommt, kann eine Gurgellösung die Heilung unterstützen. Dazu lässt man einen halben Teelöffel
Rathaniawurzel mit 150 ml heißem Wasser 15 Minuten lang ziehen. Die Anwendungen mit der Wurzel sollten 14 Tage nicht überschreiten.
Gesundheit unterstützen: